Not logged in. · Lost password · Register
Forum: QUAMP Software Umfragen RSS
Fragen koppeln/optisch verbinden
Caroline #1
Member since Jan 2016 · 16 posts
Group memberships: Members
Show profile · Link to this post
Subject: Fragen koppeln/optisch verbinden
Hallo,
ich möchte gern Frageblöcke (Matrix), die ich getrennt anlegen musste, weil beispielsweise der Anfangsteil der Frage unterschiedlich ist, optisch stärker verbinden, wenn sie auf einer Folie zusammen angezeigt werden. Jetzt ist ziemlich viel Abstand dazwischen, den hätte ich gern weg. Ich habe schon mit der Option "Frage koppeln" herumgespielt, dabei passiert aber nichts. Gibt es hierfür einen Weg?

Und mit der gleichen Intention aber einem feinen Unterschied gleich noch eine Folgefrage: wenn ich die Antwortskalen von Frageblöcken unterschiedlich verbalisiere, werden sie unterschiedlich breit dargestellt. Wahrscheinlich weil hier als Breite "auto" eingestellt ist. Macht es Sinn hier einen absoluten Wert festzulegen, oder zerschießt dann das Layout in unterschiedlichen Browser-Versionen? Gibt es noch einen anderen Weg, über den ganzen Fragebogen hinweg eine einheitliche Breite der Antworttabellen/Matrix-Tabellen zu bekommen?

Danke im Voraus und viele Grüße
Caroline
jp (Administrator) #2
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
Hallo,

- beide Matrix-Fragen nacheinander erstellen (ohne Gridspalten-Anpassung (beide auf 12 lassen))
- bei der ersten Frage einstellen: "Mit nächster Frage koppeln"
- die zweite Frage auf "nicht veröffentlicht" stellen

Nun werden die Unterfragen der ersten Matrix-Frage und die Skalen beider Fragen
zu einer Dual-Matrix-Frage zusammengefasst.

Mit der Einstellung "Antwort-Spaltenbreite" kann man den kleinsten gemeinsamen fixen Nenner einstellen.
Oft hilft auch das HTML ­ als Trennzeichen (-), um lange Wörter bei Bedarf automatisch trennen zu lassen und so die Breite der breitesten Spalte zu verringern. Hierbei wird nichts "zerschossen".

Es gibt keine Einstellung für eine fragebogenweite Breite für Matrix-Fragen-Skalen. Beim Kopieren eines Antwortsets werden die Einstellungen aber übernommen.

Gruß!
JP
Caroline #3
Member since Jan 2016 · 16 posts
Group memberships: Members
Show profile · Link to this post
Hallo,
Dank für die schnelle Antwort!
Wenn ich das wie beschrieben mache, dann habe ich zwei Antwortskalen nebeneinander stehe, aber nicht zwischen den Fragen untereinander weniger Abstand. Mache ich was falsch?
Danke schonmal und viele Grüße
Caroline #4
Member since Jan 2016 · 16 posts
Group memberships: Members
Show profile · Link to this post
In reply to post #2
Hallo,
und auch der zweite Hinweis funktioniert irgendwie nicht :(
Wenn ich zwei unterschiedl. Antwortskalen (beides 5er Skalen, aber untersch. verbalisiert) auf beispielsweise 50 px setze, sind sie dennoch ungleich breit. Gibt es dafür eine Lösung?
Dank im Voraus!
jp (Administrator) #5
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
In reply to post #3
Dann habe ich Sie falsch verstanden. Ich dachte, die Fragen gehören zusammen und sollen in einer Dual-Matrix dargestellt werden. Untereinander koppeln ist derzeit nicht möglich. Wenn die Beiden Fragen den selben Fragetext verwenden, dann wir die Fragenüberschrift bei der zweiten Frage weggelassen, sodass es optisch weiter zusammen kommt. Ansonsten gibt es nur noch die Möglichkeit, die Fragen neben einander (keine Dual-Matrix) darzustellen. Ob das geht kommt aber stark auf den Platzbedarf der einzelnen Fragen an:
- bei beiden Fragen Anzahl Grid-Spalten auf "6" stellen
- bei zweiter Frage "letzte in Zeile" auf "ja" stellen
jp (Administrator) #6
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
In reply to post #4
dann reichen 50 px noch nicht aus? stößt denn ein Wort an die Grenzen der der breitesten Spalte? Kann man dieses Wort nicht mit ­ trennen? Probieren Sie mal übertrieben 150 als Breite.
Caroline #7
Member since Jan 2016 · 16 posts
Group memberships: Members
Show profile · Link to this post
In reply to post #5
Ok, schade. Nebeneinander geht wahrscheinlich spätestens in der Mobilversion nicht mehr.
Danke dennoch!
Caroline #8
Member since Jan 2016 · 16 posts
Group memberships: Members
Show profile · Link to this post
In reply to post #6
Wenn ich beide so breit setze, sind sie tatsächlich gleich breit, aber füllen auch den Bildschirm voll aus. Was passiert so in anderen Browsern, verrutscht dann etwas, oder kann ich das so breit lassen?
Danke!
jp (Administrator) #9
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
In reply to post #7
In der Mobilversion wird automatisch auf "eine Spalte" umgeschaltet, wenn die Option unter "Datenerhebung bearbeiten | Mobile Ansicht" eingeschaltet ist.
jp (Administrator) #10
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
In reply to post #8
Verringern Sie die Zahl schrittweise bis die Breite des längsten Wortes erreicht ist. Wenn Sie das längste Wort mit &shy; trennen oder mit Bindestrich oder mit <br> (Zeilen-Umbruch) davor, können Sie die Zahl weiter reduzieren.
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Verification code: VeriCode Please enter the word from the image into the text field below. (Type the letters only, lower case is okay.)
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Go to forum
This board is powered by the Unclassified NewsBoard software, 20150713-dev, © 2003-2015 by Yves Goergen
Current time: 2023-05-30, 14:17:54 (UTC +01:00)