Not logged in. · Lost password · Register
Page:  1  2  3  4  5  next 

All posts by jp (69)

topic: Schwierigkeiten mit Pre-Test  in the forum: QUAMP Software Umfragen
jp (Administrator) #1
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
Hallo,

das sind beides ganz untypische Erscheinungen. Können Sie bitte telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit dem Support
aufnehmen. Ich habe das Gefühl, dass das im Einzelfall genauer untersucht werden muss.

jp
topic: Hinzufügen einer Antwortauswahl während Studie schon läuft  in the forum: QUAMP Software Umfragen
jp (Administrator) #2
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 163
Hallo Maureen,

ja, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du musst dazu unter "Berichte verwalten" einen neuen Bericht erstellen und diesen dann anpassen bzw. ergänzen. Nach dem Erstellen des Berichtes ist es zunächst ein Standard-Bericht.

1) "Gruppieren und Vergleichen": Kreuztabelle auswählen. Dann dort die andere Frage, mit der gekreuzt werden soll, auswählen. Du kannst die Fragen auch tauschen lassen unter Element bearbeiten | Gruppieren und vergleichen.
2) Datenfilter: du kannst zusätzliche Elemente für Fragen rein nehmen, die du dann mit einem Datenfilter versiehst. Z.b. v1=1 Dann werden in dem Element nur die Daten verwendet, in denen die Variable v1=1 ausgewählt wurde (siehe deine Codierung) 
3) Mittelwertvergleiche: unter "Gruppieren und Vergleichen" kannst du auch verschiedene Gruppen definieren und für diese dann die Mittelwerte ausgeben lassen. z.B.
Gruppe 1:v1=1
Gruppe 2:v1 IN(2,3)
Gruppe 3:v1=4

Gruß!
JP
topic: Verlängerung des Befragungszeitraums - Befragung läuft schon  in the forum: QUAMP Software Umfragen
jp (Administrator) #3
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 159
Hallo,

nein, das ist kein Problem. Die Befragung läuft weiter und die Daten werden erst mal nicht gelöscht. Nur um dich einzuloggen müssen wir den Account verlängern.

Gruß!
JP
topic: Hinzufügen einer Antwortauswahl während Studie schon läuft  in the forum: QUAMP Software Umfragen
jp (Administrator) #4
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 160
Hallo Maureen,

du kannst einfach neue Antwort-Möglichkeiten hinzufügen. Diese sind dann auch für die TeilnehmerInnen sichtbar, die du zuvor angeschrieben hast. Wenn diese schon beendet haben, kannst du unter Datenerhebung bearbeiten | Zugangskontrolle die Wiederaufnahme aktivieren. Der Link ändert sich nicht.

JP
topic: Bedingung für verschiedene Szenarien  in the forum: QUAMP Software Umfragen
jp (Administrator) #5
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 156
Hallo Anja,

die Idee ist es, die data_id, also die laufende Nummer eines Datensatzes, die gleich zu Beginn der Befragung gespeichert wird, in der Anzeige-Bedingung zu verwenden. Mit Hilfe der data_id können wir die Gruppen definieren. Angenommen du möchtest zwei Gruppen/Szenarien abbilden. Dann ist die Idee zu sagen, dass alle die TeilnehmerInnen, deren data_id geteilt durch 2 keinen Rest ergibt, in die eine Gruppe kommen und die anderen eben in die zweite. Also 1/2 ist 0 mit Rest 1. 2/2 ist 1 mit Rest 0 usw.
Diese Rest-Berechnung erledigt die sogenannte Modulus-Funktion.
In der Bedingung sieht das so aus: MOD(data_id, 2) = 0 Berechnet wird also der Rest bei data_id geteilt durch 2. Bedingung ist hier, dass der Rest 0 ergibt. Das ist nur für gerade data_id der Fall. Wenn du bspw. 9 Gruppen hast: MOD(data_id,9) = 2 ist nur für data_id 2 wahr. Man muss kurz etwas um die Ecke denken, aber wenn man es einmal
verstanden hat, kann man recht flexibel damit arbeiten. Ich empfehle dir, es einmal in Excel zu testen. Eine Spalte mit der Fallnummer eine mit der Modulus-Funktion und schauen was er ausrechnet. Dann versteht man es ggf. leichter.

Gruß!
JP
topic: Smileys in Matrix einfügen  in the forum: QUAMP Software Umfragen
jp (Administrator) #6
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 153
Hallo,

sorry, ich war auch nicht mehr ganz im Bilde. Du musst einmal auf "View" klicken unter der Bildvorschau in der Medienbibliothek. Dann öffnet sich ein Browserfenster mit der kompletten Bildadresse. Diese kopierst du und trägst sie dort ein.

JP
topic: Smileys in Matrix einfügen  in the forum: QUAMP Software Umfragen
jp (Administrator) #7
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 151
Hallo Annka,

ja, leider gibt es an diesen Stellen kein klick-basiertes einfügen von Bilder.

Ich würde folgendes machen:
- die Matrix-Frage ganz normal erstellen, so dass du nur noch die Bilder einfügen musst
- nichts individualisieren etc.
- dann lädst du über die Medienbibliothek die Bilder hoch. Wenn du ein Bild anklickst in der Liste, dann wird links die Vorschau des Bildes und die Internetadresse des Bildes angezeigt. Die kopierst du.
- Dann klickst du in der Fragevorschau an die Stelle (Skalen-Text), die du mit dem Bild ersetzen möchtest und kopierst folgendes rein: [code]<img src="die-kopierte-bild-adresse" />
[/code]Das machst du für alle Bilder.

Beantwortet das deine Frage?

JP
topic: Antwortkategorien verändern - Befragung läuft schon  in the forum: QUAMP Software Umfragen
jp (Administrator) #8
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 149
Hallo Caroline,

in deinem Fall würde ich die Antwort-Möglichkeit einfach deaktivieren. Und dann später - oder gleich im Datenbrowser - die Werte der deaktivierten Antwort-Möglichkeit auf die der gewollten ändern. Also bspw. aus dem Wert 3 den Wert 2 machen.

Die Werte bleiben aber so oder so in der Datenbank / Datensatz enthalten, so dass du auch später in SPSS o.a. noch den Wert ändern kannst.

JP
topic: unterschiedliche Schriftgrößen mobile Ansicht  in the forum: QUAMP Software Umfragen
jp (Administrator) #9
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 147
Hallo,

bitte schaut noch einmal in den Text der Antwortmöglichkeiten rein. In dem großen oder kleinen Text müssen Größenangaben mit CSS drin sein, die z.B. beim Kopieren aus Word o.ä. da rein gekommen sind.

JP
topic: nach Befragung E-Mail erfragen + Auswahlkästchen  in the forum: QUAMP Software Umfragen
jp (Administrator) #10
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 145
Hallo,
wenn man eine Eingabe-Frage erstellt hat, kann man unter Fragedetails (Frage bearbeiten) und dann bei "Anzeige-Typ" oben links "HTML 5 E-Mail" o.ä. einstellen.

JP
topic: nach Befragung E-Mail erfragen + Auswahlkästchen  in the forum: QUAMP Software Umfragen
jp (Administrator) #11
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 143
Hallo,

ok, jetzt verstehe ich. :) Sie haben das Mailing-Feld - welches für den Erläuterungstext vorgesehen ist - benutzt und hier HTML-Formular-Elemente eingebaut. Nur leider funktioniert das an dieser Stelle nicht. Es wird an dieser Stelle nur
das Feld für die E-Mail gespeichert. An dieser Stelle befinden wir uns nicht mehr im Fragebogen, sondern hinter dem Fragebogen. :) Deshalb kann man hier auch keine "Individuelle Frage" mehr einbauen. Wenn Sie noch weitere Infos erfragen möchten, dann müssten Sie dies vorher im Fragebogen am Ende noch machen. Es ist eine Frage der Formulierung, ob dann die E-Mail-Adresse trotzdem hinten nach dem Fragebogen erhoben werden kann.

ps. Wenn hier HTML-Code dargestellt werden soll, dann vorher den Button "Code" oben im Editor verwenden und den HTML-Code dazwischen rein kopieren. Ne geht so auch nicht, wie ich dachte. ;)

Grüße!
JP
topic: nach Befragung E-Mail erfragen + Auswahlkästchen  in the forum: QUAMP Software Umfragen
jp (Administrator) #12
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 141
Hallo,

tut mir leid, wir scheinen aneinander vorbei zu reden. Das, was ich meine, wird erst nach "Absenden" angezeigt. Das ist ja keine Frage im klassischen Sinn, wie im Fragebogen. Deshalb verstehe ich auch nicht, was du in dem Kontext mit "egal ob Einfach- oder Mehrfachauswahl) nicht.

JP
topic: nach Befragung E-Mail erfragen + Auswahlkästchen  in the forum: QUAMP Software Umfragen
jp (Administrator) #13
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 139
Hallo CF,

für diese Fälle haben wir eigentlich eine andere Möglichkeit vorgesehen. Unter Datenerhebung Bearbeiten und dann dem Reiter "E-Mailing" kannst du in dem ersten Feld einen Text eingeben, in dem du die Frage nach der E-Mail-Adresse formulieren kannst. Dieser Text und das Eingabefeldfeld für die E-Mail-Adresse werden nach dem Absenden - also getrennt vom eigentlichen Fragebogen angezeigt, so dass auch nicht der Eindruck entstehen sollte, dass man die Angaben im Fragebogen zuordnen kann. Das würde ich in deinem Fall stattdessen nutzen.

Ansonsten weiß ich nicht, welchen Fragetyp du gerade im Fragebogen verwendest, aber wenn es eine Mehrfach-Auswahl-Frage ist, dann wird bei offenen Antwort-Möglichkeiten nur eine Variable verwendet, die dann nur das Eingetragene enthält. Es ist dann klar, dass der Haken aktiv war. Ansonsten hätte man jeweils zwei Variablen - eine für den Haken (0 oder 1) und eine für das Eingetragene. Das dachten wir müsste nicht sein... :)

JP
topic: Auswahl von maximal 3 Antworten  in the forum: QUAMP Software Umfragen
jp (Administrator) #14
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 137
Hallo,

die Frage muss zusätzlich als Pflicht-Frage definiert sein. Einfach in der Frage-Übersicht
im betreffenden Frageblock rechts "Pflichtangabe" auf "ja" setzen.

Gruß!
JP
topic: Randomisierung von Fragen  in the forum: QUAMP Software Umfragen
jp (Administrator) #15
Member since Sep 2010 · 69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 134
Hallo,

QUAMP erlaubt derzeit nur die Randomisierung von Antwort-Möglichkeiten und Matrix-Unterfragen. Die Ramdomisierung ganzer Fragen-Sets ist derzeit leider nicht möglich. Die Logik "wenn Frage 1 nicht, dann
aber Frage 2" können Sie mit Hilfe einer Anzeige-Bedingung und der laufenden data-ID des aktuellen Falles realisieren. So kann man abhängig von der data-ID des aktuellen Datensatzes Fragen ein- und ausblenden lassen. Ich empfehle immer die Restwert-Methode einer Division zur Berechnung (Modulo). Die Anzeige-Bedingung
[code] mod(data_id,4) = 0 [/code] ist für jede vierte data_ID wahr, so dass jede vierte TeilnehmerIn diese Frage angezeigt bekäme...

Ich hoffe, das hilft.
JP
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Special characters:
Page:  1  2  3  4  5  next 
Special queries
Go to forum
This board is powered by the Unclassified NewsBoard software, 20150713-dev, © 2003-2015 by Yves Goergen
Current time: 2023-05-30, 15:50:13 (UTC +01:00)