Member since Sep 2010 ·
69 posts · Location: Potsdam
Group memberships: Administrators, Members
Hallo Anja,
die Idee ist es, die data_id, also die laufende Nummer eines Datensatzes, die gleich zu Beginn der Befragung gespeichert wird, in der Anzeige-Bedingung zu verwenden. Mit Hilfe der data_id können wir die Gruppen definieren. Angenommen du möchtest zwei Gruppen/Szenarien abbilden. Dann ist die Idee zu sagen, dass alle die TeilnehmerInnen, deren data_id geteilt durch 2 keinen Rest ergibt, in die eine Gruppe kommen und die anderen eben in die zweite. Also 1/2 ist 0 mit Rest 1. 2/2 ist 1 mit Rest 0 usw.
Diese Rest-Berechnung erledigt die sogenannte Modulus-Funktion.
In der Bedingung sieht das so aus: MOD(data_id, 2) = 0 Berechnet wird also der Rest bei data_id geteilt durch 2. Bedingung ist hier, dass der Rest 0 ergibt. Das ist nur für gerade data_id der Fall. Wenn du bspw. 9 Gruppen hast: MOD(data_id,9) = 2 ist nur für data_id 2 wahr. Man muss kurz etwas um die Ecke denken, aber wenn man es einmal
verstanden hat, kann man recht flexibel damit arbeiten. Ich empfehle dir, es einmal in Excel zu testen. Eine Spalte mit der Fallnummer eine mit der Modulus-Funktion und schauen was er ausrechnet. Dann versteht man es ggf. leichter.
Gruß!
JP